5 Kriterien bei der Wahl eines Make Up Artist Kurses
- GO! Makeup Academy
- 19. Sept. 2022
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Apr.

Es sei vorweg gesagt, dass sind meine Kriterien, jeder geht hier anders vor und jeder hat einen anderen Ansatz - aber ist das schlussendlich nicht immer so?!
Ich durfte in den vergangenen Jahren immer wieder mit tollen Kolleg:innen zusammenarbeiten und diese coachen und in ihrem Business voranbringen. Dabei ist ein O-Ton, leider bei viel zu vielen, bei mir hängen geblieben: ‚In den 1-2 Tagen bei Dir habe ich mehr gelernt, als in meiner gesamten Ausbildung zur Make Up Artist.‘
Mir klappt bei solchen Aussagen dann immer die Kinnlage runter, da ich weiß wie viel Geld in solche Kurse gesteckt werden. Höchster genannter Betrag 6.000€ und das mit vollkommen überalteten Techniken und Produkten, die nichts mit modernem Make Up zu tun haben - dem Mann wurde dann besser nichts gesagt, schließlich hatte sie ihn monatelang bezirzt, damit dieser der Ausbildung zustimmte 🙈
Es ist so unfassbar schade und doch passiert es immer und immer wieder. Aber woran kann man sich denn nun eigentlich orientieren, damit es am Ende nicht verpuffte Energie ist und das Geld pfutsch.
5 Kriterien bei der Wahl eines Make Up Artist Kurses
1️⃣ Der Make Up Stil der Dozent:innen
Okay, dafür ist es erstmal wichtig die Dozent:innen zu kennen. Aber wenn das nirgends hervorgeht, hilft nachfragen! Du erhältst keine Auskunft oder es wird rumgedruckst? Hmmmm, würde mir spanisch vorkommen. Ja, natürlich wechseln die Schulen ihre Dozent:innen, aber eigentlich nicht im Wochentakt und es gibt ja doch immer wiederkehrende Dozent:innen, sofern es sich um mehrere handelt.
Kennst Du die Dozent:innen hilft ein Blick auf deren Instagram Kanal. Gefällt Dir was Du dort siehst? Ist es der Stil den Du magst, Techniken die Du gerne erlernen möchtest? Sieh Dir auch die Stories an, fühlst Du Dich angesprochen, sind die Menschen dahinter, Menschen mit denen Du Dich identifizieren kannst, bei denen Du Dich in einem Kurs wohlfühlen würdest? Ja, ja und ja?! Das ist schon mal ein riesiger Pluspunkt, der dafür spricht, das Du hier richtig bist.
P.s. Viele Follower heißt nicht notgedrungen, dass dieser Kurs das Nonplusultra ist. Bei 10.000 Follower, aber nur 80 Likes, stimmt etwas nicht. Und auch Schulen mit kleinen Followerzahlen können durchaus richtig gut sein!
2️⃣ Modern vs. Altbacken
Ich habe mir schon immer die Websites von allen möglichen Dienstleister:innen im Detail angesehen. Bestes Beispiel, als ich mit meiner kleinen Familie vor über 16(!) Jahren von Berlin nach Bremen gezogen bin und nach einem Babykurs für unseren Sohn gesucht habe: gab es keine Website, war der Kurs direkt raus und wenn es eine gab, die mich dann aber nicht angesprochen hat, war der Kurs auch passé 😅
Sieh Dich genau um, ist die Seite ansprechend und modern gestaltet, sind hier Make Ups zu sehen die modern sind - bestenfalls Make Ups, die echt sind und im Kurs erlernt werden (leider benutzen einige schlechte Stockfotos) oder erblickst Du Make Ups, die den 80igern entsprungen sein könnten?!
3️⃣ Mache Dir einen genauen Eindruck, zum Beispiel durch ein kostenfreies Infogespräch
Immer wieder stelle ich bei Infogesprächen fest, dass eine Make Up Artist Ausbildung zwar gewünscht ist, aber Infos nicht wirklich eingeholt worden sind. Mir ist Transparenz zum Beispiel unglaublich wichtig. Liegt vermutlich auch daran, dass ich selbst ungern erst den Preis erfragen muss. Ich möchte direkt erfahren, ob ich mir den Kurs/ das Coaching leisten kann oder nicht, und ich möchte direkt wissen, was in dem Angebot alles enthalten ist, so kann ich vorher schon grob entscheiden, ob der Kurs in mein Budget passt oder nicht und natürlich, ob die Inhalte alle wichtigen Punkte einer Make Up Artist Ausbildung abdecken.
Ich würde auch immer empfehlen ein Erstgespräch bzw. Infogespräch zu buchen. Ob der Kurs vor Ort stattfindet oder Online, es ist so wichtig mit der jeweiligen Person zu sprechen, um a) die Fragen loszuwerden, die einem auf dem Herzen liegen oder eben auch um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob dieser Kurs und die Menschen dahinter zu einem selbst und den eigenen Zielen passen.
Ich weiß noch aus meiner Zeit mit meiner Schule in Oldenburg, als Modelle zu uns gekommen sind, die vorher an anderen Schulen waren und meinten, dass sie sich unbedingt richtig informiert hätten müssen. Ihnen wurde am Telefon gesagt, dass es z.B. Produkte gibt und diese auch zur Verfügung gestellt würden. Als die Ausbildung dann anfing, war nichts davon zu sehen und die Schulleitung machte fadenscheinige Ausreden - alles reell erlebt!
Solltest Du also eine Ausbildung vor Ort machen, würde ich mir immer auch die Räume live ansehen, die Produkte mit denen gearbeitet wird, die Ausstattung der Plätze etc.
Bei einem Online Kurs würde ich nach einem unverbindlichen und kostenfreien Infogespräch fragen, sofern dies nicht auf der Website angeboten wird. Ich selbst führe mit jeder einzelnen Interessent:in ein Erstgespräch, ohne dem geht’s nicht in meinen Kurs. Ich möchte meine zukünftigen Teilnehmer:innen kennenlernen und dann entscheiden können, ob wir gemeinsam zueinander passen und ob ich das geben kann, was gewünscht ist.
4️⃣ Welche Inhalte werden vermittelt?
Was wird vermittelt? Make Up ist schön und gut, ich konnte damals nach meiner Ausbildung auch schminken, aber ich hatte Null Komma Null Plan wie ich an Kund:innen komme und wie ich mich selbstständig machen kann, von Social Media und Website ganz zu schweigen.
Der Kurs sollte nicht einseitig sein und der Businessteil einen Anteil von mindestens 40% haben, damit Du anschließend auch reel in Dein Business starten kannst und Du weißt worauf Du Dich einlässt - bestenfalls kannst Du auf die Inhalte zu allen Themen, ob Make Up oder Business, auch über die Ausbildung hinaus zurückgreifen.
5️⃣ Falsche Versprechungen
Nein, ich kann keine Versprechungen machen, ob man anschließend einen Job erhält oder erfolgreich wird oder am besten noch das zukünftige monatliche Einkommen voraussagen.
Wenn ich das höre, also das andere Schulen Versprechungen machen, läuten bei mir die Alarmglocken und ich bin da auch immer ganz offen und ehrlich in den Infogesprächen. Woher soll ich wissen, ob diese Person, die ich vorher noch nie gesehen habe, tatsächlich in die Umsetzung kommt, wie gut sie ist, wie viel sie übt, ob sie meine Ratschläge wahrnimmt oder am Ende doch macht, was sie möchte.
Ich kann sagen, dass ich alles in meinen Kursen mitgebe, damit man anschließend erfolgreich sein kann. Es gibt ein Zertifikat - was nochmal ein Thema für sich ist - mit welchem man sich auf Jobs bewerben kann. Ich weiß auch das es möglich ist und wie weit es viele meiner Teilnehmer:innen gebracht haben, aber ganz ehrlich, es gibt auch diejenigen, die danach wieder komplett abtauchen, von denen ich nichts mehr höre und sehe und wer davon wer ist, kann ich zu Beginn meines Kurses bzw. in einem Infogespräch ja nicht sagen.
Plus 1 - Wenn Du ganz sicher gehen möchtest
Und wenn Du ganz sicher gehen möchtest - so ziemlich jeder Kurs hat (eigentlich) immer Feedbacks von ehemaligen Kund:innen - frag diese doch einfach mal. Klingen sie wirklich so begeistert, wie es das Feedback verspricht und sind sie nach wie vor der Meinung?!
Eine ehemalige Teilnehmerin meinte das mal zu mir ‚Du Melanie, mich hat da eine XY angeschrieben und wollte von mir wissen, wie ich den Kurs gefunden habe und ob ich ihn wirklich weiterempfehlen kann.‘ Ich musste so schmunzeln und hab der Fragestellerin insgeheim echt Beifall geklatscht. Warum nicht?! Ehemalige Teilnehmer:innen sind doch die beste Wissensquelle, ob sich der Kurs ausgezahlt hat oder nicht.
Oder nicht?!
Was sind Deine Kriterien bei der Wahl eines (Make Up Artist) Kurses?

💄 Du möchtest mehr über mich und meine Kurse erfahren? Dann buche Dir ein unverbindliches Kennenlerngespräch, damit wir gemeinsam feststellen könne, wie ich Dich und Deine Ziele bestmöglich unterstützen kann.
Comments